Der amtierende Bürgermeister der Samtgemeinde Himmelpforten ist seit zwölf Jahren im Amt und will sich weiter den zu erwartenden Herausforderungen stellen, wie er es den Genossen erläuterte. Auf der Agenda der nächsten Jahre sieht er vor allem die Bewältigung der Aufgaben des demografischen Wandels, eine Förderung der Politik ausgerichtet an den Bedürfnissen der Bürger und ein Umsetzen der Fusion in allen Lebensbereichen. Falcke zeigte in seinem Beitrag die Erfolge der Politik in der Samtgemeinde Himmelpforten auf und machte deutlich, dass diese Entwicklung in großer Harmonie erreicht wurde.
Zu Gast war auch die SPD-Landtagskandidatin Petra Tiemann. Sie würdigte die bisherigen Bemühungen der beiden Samtgemeinden zur Fusion und bekräftigte, wie sehr ihr daran gelegen ist, diesen Prozess zu unterstützen. Der neuen Samtgemeinde wünschte sie ein gutes Zusammenwachsen für die noch getrennten Ortsvereine sowie für die Bürger. Zur Landtagswahl am 20. Januar erhoffe sie sich als Kandidatin nicht nur aus Sicht der SPD eine hohe Wahlbeteiligung und viel Unterstützung aus der Basis, damit ein Wechsel an der Spitze des Landes vollzogen werden könne.
Die SPD in Himmelpforten will am 12. Januar (bei Sky) und am 19. Januar (Rewe) mit Infoständen für die Beteiligung an den Wahlen werben.
STADER TAGEBLATT vom 11.01.2013
SPD steht geschlossen hinter Falcke
Mitgliederversammlung HIMMELPFORTEN/OLDENDORF.. Mitglieder der beiden SPD-Ortsvereine Oldendorf und Himmelpforten haben sich in einer gemeinsamen Mitgliederversammlung einstimmig hinter Holger Falcke gestellt. Sie unterstützen seine Kandidatur als Samtgemeindebürgermeister der neuen Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten.