
Die stellv. Fraktionsvorsitzende der SPD im niedersächsischen Landtag Petra Tiemann und SchulpolitikerInnen aus den Stadträten und dem Kreistag werden vor Ort sein.
Das neue Bildungschancengesetz sorgt für mehr Bildungsgerechtigkeit für alle Schülerinnen und Schüler in den Kommunen und wird am 3. Juni im Landtag verabschiedet. Die Kernpunkte der Schulgesetzreform sind: bessere Ganztagsschulen, Abitur wieder nach 13 Jahren an Gymnasien, Gleichberechtigung der Gesamtschulen und Abschaffung der Schullaufbahnempfehlung für Grundschüler.