Dr. Sven Munke hatte nicht wieder kandidiert. Finanzverantwortliche wurde wieder Annika Protze (Stade, 90 %)
Dr. Uwe Lampe (Buxtehude) wurde erneut zum Schriftführer gewählt (95,6%). Als Beisitzer gehören dem neuen Vorstand an: Dr. Albert Boehlke (Drochtersen), Ernst-Wilhelm Cordes (Fredenbeck), Florian Kunze (Harsefeld), Christian Otten (Nordkehdingen), Alexander Paatsch (Buxtehude), Martina Pfaffenberger (Nordkehdingen), Alexander Piehl (Buxtehude), Arne Zillmer (Oldendorf-Himmelpforten).
Außerdem bestimmten die Delegierten der vorgeschalteten Kreiswahlkonferenz die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kreistagswahl. Spitzenkandidaten der 5 Wahlbereiche sind: Heino Baumgarten (Wahlbereich 1 – Drochtersen – Nordkehdingen – Oldendorf-Himmelpforten), Kai Holm (Wahlbereich 2 – Stadt Stade), Hans-Uwe Hansen (Wahlbereich 3 – Stadt Buxtehude), Petra Tiemann (Wahlbereich 3 – Harsefeld, Apensen, Fredenbeck), und Wilfried Ehlers (Wahlbereich 5 – Lühe, Horneburg, Jork).
In allen Wahlbereich konnten jeweils 15 Kandidatinnen und Kandidaten nominiert werden.
Der SPD-Kreisparteitag beschloss einstimmig Anträge zur Reform der Ausbildung von Erziehern und Sozialassistenten. Die Ausbildungen für Erzieher und Sozialassistenten sollen nach dem Willen der Sozialdemokraten künftig dual ausgebildet worden. Damit würden die auszubildenden Erzieher*innen und Sozialassistenten eine Ausbildungsvergütung erhalten, statt dass sie ihre Ausbildung als Praktikanten, teils mit Eigenfinanzierung der Ausbildung. Damit sollen diese Berufe für Berufsanfänger attraktiver werden und helfen den dringend benötigten Bedarf an Erziehungspersonal in Kindertagesstätten zu befriedigen.