Kulturausschusssitzung 01.03.2017

Auf der zweiten Sitzung der neuen Wahlperiode ging es um zwei Themen: den Umbau des Buxtehude-Museums und die Zukunftspläne des Natureums.

Die sehr gut besuchte Sitzung fand im Buxtehude-Museum statt, und zwar als gemeinsame Sitzung der Kulturausschüsse der Hansestadt Buxtehude und des Landkreises Stade.  Bei einer Führung durch die Gebäudeteile erläuterte die Museumsleiterin Frau Dr. Keller die Verzögerungen der Umgestaltung: während des schon angelaufenen Umbaus wurde der Erwerb eines angrenzenden Gebäudes mit Grundstück möglich. Das erlaubte fortan eine viel großzügigere Raumgestaltung, brachte aber auch neuen (Um-)Planungsvorlauf mit sich. Die Attraktivität des Museums wird besonders dadurch erhöht, dass es nun einen zum Petriplatz ausgerichteten Eingangsbereich bekommt.

Der neue Geschäftsführer des Natureums,  Herr Dr. Lichtenberg, stellte den Ausschüssen sein Konzept zur Entwicklung des Natureums vor. Mit seinem Vortrag überzeugte er alle anwesenden Ausschussmitglieder davon, dass das der gewährte Zuschuss des Landkreises gut angelegt ist.

Dann gab es noch eine gute Nachricht für Besitzer historischer Bauwerke, die Fördermittel aus der Baudenkmalpflege beantragt haben:  vom Antrag bis zur Genehmigung kann manchmal viel Zeit vergehen. Damit die Arbeiten im Jahresverlauf gut plaziert werden können, ist ein vorgezogener Maßnahmebeginn möglich, aber er muß beim Landkreis beantragt und von diesem genehmigt werden.