Kulturausschuss tagte im Natureum

Am 3. Mai tagte der Kulturausschuss im Natureum. Vor Beginn der Sitzung erläuterte der Geschäftsführer des Natureums, Herr Lichtenberg, bei einer Führung über das Außengelände bereits erzielte Umgestaltungsfortschritte und weitere Pläne. So hält er ein Gebäude für wissenschaftliche Arbeiten und als Depot für die derzeit schlecht gelagerten Exponate für wünschenswert.

Der außerschulische Lernort Natureum ist nicht per ÖPNV zu erreichen. Von Schulklassen aus den Jugendherbergen Wingst und Otterndorf wird er gerne besucht, aber Schulklassen aus dem Landkreis Stade kommen selten: bei etwa 3-4 h Hin- und Rückfahrt mit dem Bus bliebe unter der Vorgabe eines eintägigen Ausflugs kaum Zeit für den Aufenthalt.

Übernachtungsgäste direkt auf dem Natureumgelände wünscht sich Herr Lichtenberg nicht  (man bräuchte sanitäre,  Sicherheits- und Serviceeinrichtungen). Ob ein angegliederter Campingplatz nützlich wäre? Ein Wohnmobilstandplatz ist jedenfalls schon vorhanden und die Werbung dafür angelaufen. 

Die Gruppe FDP/Piraten hatte erst am Vortag der Sitzung – quasi als Eilantrag – eine lange Liste mit Fragen an Herrn Lichtenberg eingereicht, die dieser glänzend „parierte“. Viele der Anwesenden empfanden die Fragen als deutlich überzogene Kritik, die zudem auch unter vier Augen hätte geklärt werden können.