Die EWE hat den Breitbandausbau in Bötersen abgeschlossen. Somit können die Bewohnerinnen und Bewohner im ersten Quartal Tarife mit höheren Bandbreiten buchen. Das teilt die Telekom nun dem heimischen Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil mit, der sich mit den Anliegen der Bürgerinnen und Bürger von Bötersen an die Telekom gewandt hatte. Zuvor waren die Bewohner in dem Ort in der Samtgemeinde Sottrum aufgrund des Ausbaus durch die EWE mit Vertragskündigungen und Drosselungen konfrontiert.
„Bei zahlreichen Hausbesuchen haben mich die Bürgerinnen und Bürger auf Probleme mit Verträgen und einer langsameren Verbindung angesprochen“, erklärt der direkt gewählte Abgeordnete für den Wahlkreis Rotenburg I- Heidekreis. „Mir war daher wichtig, dass die Bewohner über diese Situation informiert werden: Warum es zu Vertragskündigungen und Drosselungen kommt, welche Möglichkeiten es in dieser Situation gibt und vor allem: Wann der Ausbau abgeschlossen ist“, so Lars Klingbeil.
Die Telekom habe daraufhin mitgeteilt, dass sie bestehende Verträge aufgrund der Gesetzeslage kündigen musste und die Drosselungen vorrübergehend für den Breitbandausbau nötig waren. Jetzt nach Abschluss des Breitbandausbaus können schnellere Verträge angeboten werden, wie die Telekom mitteilte.
„Für die Bewohnerinnen und Bewohner von Bötersen sind es gute Nachrichten: Im ersten Quartal können sie Tarife mit den höheren Bandbreiten buchen und somit von Ausbau profitieren. Das ist ein großer Erfolg für Bötersen“, so der 40-Jährige SPD-Politiker. Die Telekom habe ihm mitgeteilt, dass die Bürgerinnen und Bürger bei ihrem Kundenberater erfragen können, ob an ihrem Anschluss mittlerweile die hohen Bandbreiten verfügbar sind.
Nach wie vor gebe es allerdings graue Flecken. „Ich will mich deshalb weiterhin dafür einsetzen, dass alle Bürgerinnen und Bürger unserer Region künftig vom Breitbandausbau profitieren können“, teilt Lars Klingbeil mit.