In Stade lebt man gut. Das spricht sich herum und mehr und mehr Menschen wollen in unserer schönen Stadt leben. Manche kehren nach Ausbildung oder Studium zurück in ihre Heimat. Andere kommen aus beruflichen Gründen her. Nicht wenig werden vom heißen Hamburger Immobilienmarkt in die kleinere Nachbarstadt verdrängt. Sie alle brauchen Wohnraum und der wird auch bei uns zunehmend knapp. Darum müssen wir mehr guten Wohnraum schaffen, der bezahlbar ist und bleibt. Alle sollen bei uns gut leben können, unabhängig von Lebensphase oder Einkommen.
Gutes Wohnen für alle
In Stade muss weiter gebaut werden: Mehrfamilienhäuser mit bezahlbaren Wohnungen, von kleinen Singlewohnungen bis zu größeren für Familien mit Kindern. Wir brauchen mehr Wohnungen für junge Menschen, die gerade in ein selbstständiges Leben starten und für ältere Menschen, die sich wohnlich verkleinern und dennoch selbstständig bleiben wollen. Wir brauchen aber auch weiterhin Baugebiete, in denen Einfamilienhäuser entstehen können. Wohnen muss so vielseitig sein wie die Menschen und ihr Leben. Vielfalt heißt für uns aber auch, dass wir mehr Wohnprojekte für ein selbstbestimmtes Leben brauchen, für Senioren, Menschen mit besonderen Bedarfen oder als Mehrgenerationenwohnprojekte. Solch eine Vielfalt bringt Lebensqualität für alle. Außerdem wollen wir verstärkt auf einen gesunden Mix aus Wohnen, Freizeit, Einkaufen und Wohnen setzen. Denn in gesunden Nachbarschaften entwickelt sich das Miteinander, das wir in unserer Stadt wollen.

Gutes Wohnen für Familien
In Stade kann man gut aufwachsen. Das wissen viele Eltern und wollen ihre Kinder hier großziehen. Für viele gehört zu diesem Lebensentwurf das eigene Haus mit Garten. Darum wollen wir auch zukünftig neue Wohngebiete für Menschen in allen Lebensphasen ausweisen – auch in den Ortschaften. Die erfolgreiche Wohnraumförderung für Familien mit Kindern im neuen Stadtteil Riensförde ist dabei unbedingt fortzusetzen. Bei einem Preiskampf um Baugrundstücke können zu viele Familien nicht mithalten. Wir brauchen Wohnraum für Familien mit jedem Einkommen. Darum brauchen wir auch ausreichend bezahlbare große Mietwohnungen für Familien mit Kindern. Dazu werden mehr Wohnungen gebaut werden müssen und wir wollen Anreize schaffen, dass ältere Menschen aus ihren zu groß gewordenen Wohnungen in adäquate kleinere Wohnungen ziehen können und so familiengeeigneten Wohnraum freimachen. Gutes Wohnen für Familien heißt aber auch, dass die soziale Infrastruktur in den Wohngebieten stimmen muss, dafür braucht es Spielplätze, Kindergärten, Schulen und ärztliche Versorgung. Fehler aus der Vergangenheit dürfen nicht wiederholt werden, dann können Kinder auch weiter gut in Stade aufwachsen.
Verantwortungsvolles Wachstum
Eine wachsende Stadt verbraucht Flächen. Jedes Neubaugebiet konkurriert mit den Bedürfnissen der Wirtschaft, der Landwirtschaft und der Natur. Darum müssen wir sparsam mit unserem Boden umgehen. Er ist ein wertvolles Gut. Darum müssen wir bei Bebauungsplänen zukünftig einen Schwerpunkt auf einen möglichst schonenden Flächenverbrauch setzen. Es gibt viele kluge neue und auch alte Konzepte, die hier Lösungen anbieten: Tiny Houses, Townhouses in Geschossbauweise, Reihenhäuser, Gartenstädte. Um dem tatsächlichen Bedarf nach Wohnraum nachkommen zu können, werden wir verstärkt auch auf Innenentwicklung und Nachverdichtung in den Stadtteilen und Ortschaften setzen müssen. Nachverdichtung schafft Konflikte, darum gilt für uns für alle Bauprojekte: die soziale, verkehrliche und bauliche Infrastruktur des Quartiers muss die Maßnahmen verkraften können. Das schafft Akzeptanz und mit einer umsichtigen Innenentwicklung können wir im besten Fall sogar noch innerstädtischen Verkehr verringern. Das ist für alle gut.

Stade wächst und wir wachsen mit
Stade ist eine wachsende Stadt in der es Platz und Wohnraum für alle geben muss. Hier sind wir als SPD gefordert. Unser Ziel ist generationenübergreifendes und sozial durchmischtes Wohnen im gesamten Stadtgebiet. Das wird nicht von alleine kommen. Wir können aber gemeinsam sicherstellen, dass bei uns alle den richtigen Wohnraum finden und wir entscheiden auch, wie wir gemeinsam in dieser Stadt wohnen wollen. Stade wächst und mit unserer schönen Hansestadt wachsen wir als Stadtgesellschaft mit. Wir müssen nur dafür sorgen, dass auch alle daran teilhaben können.
Weitere Artikel zum Thema Wohnen
- Anfrage im Stadtrat: Bezahlbares Wohnen in Stade
- Was uns wichtig ist: Wohnraum in öffentlicher Hand
- Was uns wichtig ist: Wohnen
- Bund schafft „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“
- Unser Antrag: Schluss mit Flachbau-Supermärkten
Autor: Kai Koeser