Übersicht

SPD UB Stade

Informationen und Veranstaltungen des Unterbezirkes Stade

Den Rechtsruck aufhalten

Verteidige unsere Demokratie!

Unsere Demokratie schützen und verteidigen wir nur gemeinsam, indem wir hinschauen, uns einmischen, einsetzen und mitmachen. Das können wir in Vereinen, Organisationen und Initiativen, aber eben auch in den demokratischen Parteien, und ganz besonders gut natürlich in der SPD.

Parteitag der SPD Nord-Niedersachsen

Voller Energie: Beschlüsse des Parteitages der SPD Nord-Niedersachsen

Die SPD in Nord-Niedersachsen will den Herausforderungen unserer Zeit mit Zuversicht und Optimismus begegnen. Damit dies gelingt braucht es Antworten auf die aktuellen Probleme. Mit diesen haben sich die Delegierten auf dem Parteitag der SPD Nord-Niedersachsen auseinandergesetzt, ganz nach dem Motto: Politik muss das Leben der Menschen besser machen.

Vorstand der SPD Nord-Niedersachsen, 2023
Bild: Philipp Lausch

SPD-Parteitag: Zusammenhalt stärken

Große Geschlossenheit und Optimismus bestimmten den Parteitag der SPD Nord-Niedersachsen in Jork. Genau so wollen wir auch die aktuellen Herausforderungen annehmen.

Kai Koeser vor dem Reichstag
Bild: Koeser

Neues aus dem Bundestag: Einwanderung, Pflegereform, Wärmewende

Wir feiern diese Woche 160 Jahre SPD. Am 23. Mai 1863 wurde der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein gegründet, aus dem später die SPD wurde. Damit ist die SPD die älteste Partei Deutschlands und bis heute setzen wir uns ein Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit. Dieser Dreiklang ist heute wieder aktueller denn je. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass es besser ist für unser Land, wenn die SPD regiert, denn Fortschritt braucht Gerechtigkeit. Fortschritt muss das Leben der Menschen besser machen, für alle, nicht nur für wenige. Dafür steht die SPD seit 160 Jahren. Unsere Abgeordneten im Bundestag arbeiten an einem solchen Fortschritt entscheidend mit!

Bild: Dominik Butzmann

23. Mai 2023 – 160 Jahre SPD

"Alle große politische Aktion besteht im Aussprechen dessen, was ist, und beginnt damit. Alle politische Kleingeisterei besteht in dem Verschweigen und Bemänteln dessen, was ist." Ferdinand Lasalle, November 1862

Kai Koeser vor dem Bundestag
Bild: Canva/Bodmann

Neues aus dem Bundestag: Die Sitzungswoche vom 9. Mai

Die zurückliegende Sitzungswoche des Bundestages war von Jubiläen und dem Blick zurück geprägt: 175 Jahre Vorparlament in der Frankfurter Paulskirche, 75 Jahre Staat Israel, 75 Jahre Weltgesundheitsorganisation. Dazu kommt natürlich noch 160 Jahre SPD in diesem Jahr. Doch natürlich haben die Abgeordneten sich auch mit den Problemen von heute und von morgen beschäftigt.

Kai Koeser vor dem Reichstag
Bild: Koeser

Bundestag: Fachkräfte, Einwanderung, GeMa1nsam für gute Arbeit

Deutschland braucht viele und gut qualifizierte Fachkräfte. Nur so können wir Wohlstand und soziale Sicherungssysteme sichern. Damit der Fachkräftemangel unsere Wirtschaftskraft nicht ausbremst beraten die Abgeordneten des Bundestages diese Woche wichtige Reformen der beruflichen Weiterbildung und der Zuwanderung.

Kai Koeser vor dem Bundestag
Bild: Canva/Bodmann

Bundestag: Corona-Folgen, Hafen und Seefahrt, inklusiver Arbeitsmarkt

Die Entscheidungen, die im Deutschen Bundestag getroffen werden, haben ganz konkrete Auswirkungen auf den Alltag der Menschen in diesem Land - das gilt nicht nur für so massive Eingriffe, wie sie während der Corona-Pandemie beschlossen werden mussten. Auch Städte und Gemeinden müssen Beschlüssen umsetzen und in greifbare Maßnahmen übertragen. Sie sind damit eine wichtige Ebene in unserer Demokratie.

Bild: Rosy auf Pixabay" target="_blank">Rosy auf Pixabay

Wir nehmen Abschied von Helmut Barwig

Wir trauern um Helmut Barwig. Mit Helmut Barwig verliert die SPD im Landkreis Stade einen aufrichtigen und geachteten Politiker, der nicht nur das Gesicht der Gemeinde Drochtersen, sondern das des gesamten Landkreises nachhaltig geprägt hat. Mit seiner freundlichen, den Menschen…

Kai Koeser vor dem Bundestag
Bild: Canva/Bodmann

Bundestag: Deutschlandticket, Demokratieförderung, Wahlrechtsreform

Mit der Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz steht wieder einmal der Krieg in der Ukraine und seine Folgen für ganz Europa im Fokus der Sitzungswoche des Bundestages. Doch mit der abschließenden Beratung der Wahlrechtsreform arbeitet die Koalition auch weiter an den vereinbarten Projekten dieser Legislaturperiode.

Kai Koeser vor dem Bundestag
Bild: Canva/Bodmann

Bundestag: Zeitenwende, Zukunftsstrategie und Plattdeutsch

Das Thema "Ein Jahr Zeitenwende" hat in der vergangenen Woche die Abgeordneten des Deutschen Bundestages beschäftigt. Über Bedeutung und Folgen hat die SPD-Bundestagsfraktion mit vielen Gästen in einer Veranstaltung diskutiert. Bundeskanzler Olaf Scholz gab dazu am Donnerstag eine Regierungserklärung ab.

Drei Bewerber für die Landtagskandidaturen

Zwei Bewerber und eine Bewerberin gehen in das Rennen um die Landtagskandidaturen für die SPD im Landkreis Stade. Die SPD geht mit neuen Gesichtern und deutlich verjüngt in den Wahlkampf. Die bisherige Landtagsabgeordnete Petra Tiemann hatte auf dem letzten Parteitag…

Sozialdemokraten wählen Björn Protze zum Landratskandidaten

73 Kandidierende für die Kreistagswahl Die SPD im Landkreis Stade wählte am Samstag Björn Protze auch formal zum SPD-Kandidaten für die Landratswahl im September. Der 40-jährige Stader erhielt eine 86%ige Zustimmung der SPD-Kreismitgliederversammlung, die unter strengsten Corona-Regeln stattfand. Björn Protze,…

Termine